Was sind Snippets und welche Bedeutung haben sie für die Suchmaschinenoptimierung? Hier wird das Thema Snippets einfach erklärt. Zugleich findest du praktische Ansätze, wie du mit der Optimierung starten kannst und deine Website oder dein Onlineshop sichtbarer in Suchmaschinen wird.
Bei den Snippets geht es kurz gesagt um Text. Das Thema lässt sich dadurch in die inhaltliche Optimierung der Website einordnen. Jedoch befassen wir uns dabei nicht unbedingt mit der Website an sich, sondern vielmehr mit der Vorschau in den Suchergebnissen einer Suchmaschine.
Gehe hier direkt zur Frage, die dich interessiert:
Als Snippet wird ein Auszug aus der Website bezeichnet, der in Suchmaschinen angezeigt wird. Vereinfacht besteht diese aus einer URL, einer Überschrift (Seitentitel) und einer Beschreibung (Meta Description). Das Snippet verdeutlicht als Ausschnitt kurz und knapp, was der Nutzer auf der Website erwarten kann, wenn er auf das Suchergebnis klickt.
Darüber hinaus gibt es einige weitere Elemente, die zusätzlich in Suchergebnissen angezeigt werden können. Diese lernst du hier im Beitrag kennen. Zunächst erkläre ich noch zwei wichtige Begriffe aus der oberen Definition genauer - Seitentitel und Meta Description am Beispiel eines Kosmetik-Onlineshops, der hochwertige Markenprodukte verkauft:
In der Suchmaschinenoptimierung gibt es viele Maßnahmen, die du für mehr Sichtbarkeit ergreifen kannst. Snippets sind eine der vielen Stellschrauben. Vor allem der Inhalt des Seitentitels hat einen direkten Einfluss auf das Ranking der Seite zu bestimmten Keywords. Die Meta Descripton hingegen hat nur einen indirekten Einfluss. Gute Texte wecken Interesse und sorgen für Klicks - mehr als langweilige Texte versteht sich. Bessere Texte steigern für gewöhnlich die Klickraten. Und genau das hat auf die Sichtbarkeit einen positiven Einfluss.
Seitentitel und Meta Description eines Snipptes pflegst du im CMS deiner Website für jede einzelne Seite. Wenn Google die Website crawlt, werden diese und viele andere Inhalte mehr ausgelesen. Erst dann kann der Text in Suchmaschinen angezeigt werden. Google behält sich vor, andere Inhalte anzuzeigen, wenn Google diese für passender im Zusammenhang mit der Suchanfrage hält. Die Textfragmente werden dann beispielsweise getauscht oder es wird ein Auszug auf der Website gewählt.
Im CMS findest du pro Seite ein Feld zum Seitentitel und Meta Description. Sollte es das CMS nicht von selbst hergeben, dann helfen Plugins weiter. Sie generieren die Eingabefelder, die du nur noch ausfüllen musst.
Optimierte Snippets sind ansprechender zu lesen, sind kundenorientiert und holen interessierte Käufer genau dort ab, wo sie gerade stehen: Welche Fragen gibt es zu klären, welches Problem kann wie gelöst werden oder welches Bedürfnis soll befriedigt werden. Website-Betreiber, die nutzerorientierte Inhalte aufbauen wollen, starten bereits hier mit einer optimierten Vorschau, um in Kombination mit vielen weiteren SEP-Maßnahmen mehr besser und in Suchmaschinen gefunden zu werden.
Snippets erstellst du, indem du im CMS Text in die Eingabefelder für den Seitentitel und die Meta Descripion einfügst. Dann noch speichern und schon sind sie für die entsprechende Seite hinterlegt. Vorschautools helfen dir dabei, zu überprüfen, ob du mit deinem Text innerhalb der Zeichenbegrenzung bleibst. Manche CMS oder Plugins bieten bereits im Backend solch eine Snippet Vorschau. Andernfalls kannst du browserbasierte Vorschautools wählen. Mehr dazu findest du im Anschnitt Snippet Generatoren.
Bei Websites mit Hunderten oder Tausenden URLs lohnt es sich, mit Default Varianten für Seitentitel und Meta Description zu arbeiten. Diese bestehen aus Platzhaltern, die sich pro Seite individuell zusammensetzen.
Bei unserem beispielhaften Onlineshop haben wir folgenden Seitentitel für ein generisches Sortiment einer der Marken, die der Onlineshop anbietet:
Dr. Spiller Gesichtspflege online kaufen | KOSMETIKHERZ
Um für alle anderen Marken-Kategorien in dem Shop schnell optimierte Texte zu erzeugen, kann ein Default zum Beispiel für den Seitentitel aus folgenden Platzhaltern zusammengesetzt werden:
< Marke > < Kategorie > < online kaufen > < | Shopname >
Bei der Snippet Optimierung textest du hauptsächlich Seitentitel und Meta Description für deine einzelnen Seiten. Ziel der Snippet Optimierung ist es, die Klickraten der Texte durch passende Formulierunge zu erhöhen. Wenn du noch ganz am Anfang stehst, lohnt es sich mit den Seiten, die bereits zu den Top Seite deiner Website zählen, zu beginnen. Bei der Optimierung kommt es darauf an, in wenigen Worten deine potenziellen Kunden zu überzeugen, sich mit deinem Angebot zu beschäftigen. Hierbei beziehst du Keywords mit ein und verfasst alles komprimiert und ansprechend innerhalb weniger Zeichen. Wie genau du hier vorgehen kannst und welche Regeln es zu beachten gilt, findest du in einem ausführlichen Beitrag rund um die Google Snippet Optimierung.
Vielleicht ahnst du es schon anhand des Wörtchens "Rich", sinngemäß angereichert. Rich Snippets sind Bestandteile in den Snippets, die zusätzlich zur URL, dem Seitentitel und der Meta Description angezeigt werden. Sie vergrößern das Suchergebnis und bieten einen noch größeren Mehrwert und Vorschau direkt in der Suchmaschine. Das Suchergebnis kann durch viele verschiedene Elemente erweitert werden wie zum Beispiel Sterne, Bilder, Videos oder weitere Links. Auch Preise und viele weitere Inhalte mehr können bereits in Suchergebnissen angezeigt werden und die Vorschau umfangreicher und informativer gestalten.
Was genau für deine Website relevant ist, hängt von dem Zweck ab, den deine Website verfolgt. Hier sind ein paar Beispiele für Rich Snippets
Unter Snippet Erweiterungen werden die eben angesprochenen Rich Snippets verstanden. Das heißt also eine Erweiterung des Suchergebnisses um weitere informative Inhalte und Informationen, die im Suchkontext relevant sein können.
Featured Snippets sind Suchergebnisse, die gehighlightet sind. Sie stechen ganz zu Beginn der Suchergebnisse durch eine prominentere Darstellung im Vergleich der herkömmlichen Snippets hervor. Dabei sind Seitentitel, ein kurzer Text und URL anders platziert. Ich habe bewusst nicht Meta Description geschrieben, denn angezeigt wird eben nicht die Meta Description, sondern ein Auszug aus der Website. Die Intention eines Features Snipptes ist es, die Antwort auf eine Suchanfrage schon direkt in den Suchergebnissen zu liefern.
Wenn du wissen willst, wie das Snippet einer bestimmten Seite in den Suchergebnissen aussehen wird, kannst du natürlich googlen oder es dir einfacher machen und entsprechende Vorschautools werden.
Schau doch mal in dein CMS, ob es die Vorschau bereits mit sich bringt. Nutzt du in WordPress das SEO Yoast Plugin, gibt es zu den Snippets eine desktop und mobile Vorschau. Gleichzeitig kannst du anhand von Ampelfarben sehen, ob du noch ausreichen Platz für den Text hast, die Zeichenanzahl genau richtig ausnutzt oder du etwa drüber liegst.
Sollte dein CMS diese Funktion nicht mit sich bringen, dann nutze beispielsweise das Vorschautool von Sistrix. Dieses funktioniert gleichzeitig als SERP Snippet Generator. Du kannst hier loslegen mit dem Texten und Unicode Symbole als Eyecatcher einfügen oder lange auf die Suche nach den Symbolen zu gehen, die in Suchergebnissen gut funktionieren.
Du brauchst Unterstützung beim Texten und Optimieren der Snippets? Oder du bist schon eine Stufe weiter und willst Snippet Erweiterungen im großen Stil umsetzen? Hol dir professionellen Support von einem SEO Experten und starte schon kurzfristig mit besseren Snippets in Suchmaschinen.